Kuhmist mag ja eine tolle Sache sein, sofern er da ist, wo er hingehört. Auf Hundefell, da Hundi sich gerade genüsslich in besagtem Mist gewälzt hat, kommt das weniger gut. Ganz besonders wenn man das Stinktier dann noch mit dem Auto nach Hause fahren muss. Bohr nee, ich dachte, mir schwinden die Sinne, so hat das in meinem kleinen Auto gestunken, würg. Dabei hatte ich mir so schön gedacht, dass im nahen Wäldchen ja sicher alles gefroren ist und man dort wunderbar spazierengehen könnte, ja von wegen gefroren, eine Matschlandschaft und wir drei sahen anschließend (mal wieder) aus wie die Wildschweine. Also war anschließend eine Großwäsche angesagt, besonders bei Nico, dem vermeindlichen Stinktier.
Mein unermüdliches Üben “Hundis bleiben allein zu Hause” zeigt inzwischen kleine Erfolge. Ich kann nun schon eine oder auch zwei Stunden weggehen, ohne dass Nico das halbe Dorf zusammenjault und Luca mir die Einrichtung demoliert. Wunderbar, ich bin stolz auf die beiden.
Wundern kann ich mich immer noch über andere Hundebesitzer, die ihren halbstarken Rüden nicht im Griff haben und dann auch noch pikiert sind, weil man sich ärgerlich beschwert hat, weil der eigene fast-noch-Welpe von diesem Rüden angegriffen wurde. Es folgte der so beliebte Spruch – Rütter-Freunde werde ihn kennen “Das hat der ja noch nie gemacht!”. Ja super, dafür kann sich mein verschreckter Luca auch nichts kaufen. Und absolut die Krise krieg ich dann, wenn ich beobachte, dass genau derselbe Rüde kurz drauf wieder von der Leine gelassen wird, wieder abhaut und einen anderen Hund belästigt. Seufz….da fasse ich mir doch mal kurz an den Kopf, oder?
Dann habe ich noch gelernt, dass Rüden an ihren “edlen” Teilen Ekzeme bekommen können. Jawollja! War mir auch neu, wunderte mich nur, dass Luca sich da ständig leckte und als ich mal einen prüfenden Blick geworfen hatte, brach mir gelinde der Schweiß aus, weil da alles völlig wund und offen war. Es folgte mal wieder ein Gang zum Tierarzt und wir schmieren die guten Stücke (oder eher Stückchen, hihi) nun mit Salbe ein, in der Hoffnung, dass der Juckreiz aufhört und die Haut heilen kann.
So, dass soll es erst mal aus dem Hundeland gewesen sein. Wir warten gespannt auf den ersten richtigen Schnee und darauf, wie der kleine Hund reagiert. Ist immer wieder ein Schauspiel wenn junge Hunde ihren ersten Schnee erleben.
@marianne von fechingen, Hallo Marianne . Schön, dich zu lesen. Hihi, jo die Hundis haben uns schon ganz gut erzogen. Aber so lange es im Rahmen bleibt, ist es ja ok. Manchmal denke ich mir auch insgeheim, dass bei manchen Aktionen meiner beiden Stinker hier ein System dahintersteckt. Die wissen schon was sie tun.
LG. Angi
@Regina, Oh Gott Regina, wie konntest du nur? Der arme Hund hat sicher ein Psychotrauma dadurch erlitten. Tja also manche Leute haben echt nicht mehr alle Tassen im Schrank. Ich bin ja wirklich jeck mit meinen Hunden aber wenn ich sie nicht ordentlich erziehe und sie andere Leute belästigen, muss ich mir schon einen Anranzer gefallen lassen. Verstehe manchmal wirklich nicht mehr, was in den Köpfen der Menschen vorgeht.
LG. Angi
Oje erstmal eine Gute Besserung für den kleinen Luka, nee was es nicht alles gibt. Mein Sohn hat ja auch zwei Hunde, die wälzen sixch auch in allen Als mein Sohn noch klein war (ca 3 Jahre) war ich im Spätherbst mit ihm an der Ostsee und da kam ein Riesenschnautzer knurrend und bellend auf uns zugerannt. Ich habe den Hund dann angeschrien, er blieb dann auch stehen und als der Besitzer kam konnte ich noch mit ihm diskutieren weil ich seinen Hund angebrüllt hatte, l G Regina
wir hatten ja schon schnee und nachts ist es gefroren, morgens ist das ganz schön draussen, aber wenn dann tagsüber die sonne rausguckt so wie heute ist es schlammig.
uns gings heute mittag genauso wie dir
stinkehund und dreckige stiefel ja hunde sind ja schon lang an der macht, und die wissen das auch ganz genau. jedenfalls unserer.